• Kampagne zur Bundestagswahl
    Mit einer Kampagne zur Bundestagswahl wollen die evangelische und katholische Kirche in Niedersachsen für Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt in der Gesellschaft werben. Die Aktion unter dem Motto „Für alle. Mit Herz und Verstand“ wurde am 6. Januar eröffnet. Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt kennen keine Ausnahme“, erklären die Kirchen.
  • Neu: Evangelische Perspektiven 4 | 2024
    Die Landeskirche sorgt für kirchenmusikalischen Nachwuchs in den Gemeinden. Besondere Angebote qualifizieren Ehrenamtliche in Fächern wie Chorleitung, Orgel und Gesang. Dazu mehr in der aktuellen Ausgabe unseres Magazins. Außerdem im Interview: der ehemalige Bundesaußenminister Sigmar Gabriel und der kürzlich verstorbene Altbischof Christian Krause.
  • Abt Jerusalem-Preis 2024 für Claudia Kemfert
    Prof. Dr. Claudia Kemfert vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (Berlin) und der Universität Lüneburg hat den diesjährigen Abt Jerusalem-Preis erhalten. Die Volkswirtin mit den Forschungsschwerpunkten Umweltökonomie und Energiewirtschaft ist am 25. November bei einem Festakt in der Klosterkirche Riddagshausen ausgezeichnet worden.
  • Beteiligungsprozess zur Strukturreform
    In einer intensiven Debatte hat die braunschweigische Landessynode Vorschläge für eine grundlegende Strukturreform der Landeskirche diskutiert. Beschlossen wurde ein umfangreicher Beteiligungsprozes. Das kirchliche Leben komme aufgrund abnehmender Mitgliedszahlen und Kirchensteuereinnahmen in seiner bisherigen Form an ein Ende, sagte Landesbischof Meyns.
  • Sexualisierte Gewalt: Dem Schutz verpflichtet
    Die Landeskirche Braunschweig treibt die Aufarbeitung von Fällen sexualisierter Gewalt weiter voran. Nach Veröffentlichung der ForuM-Studie im Januar hatte Landesbischof Meyns Betroffene ermutigt, ihren Fall bekannt zu machen. Seitdem haben sich zwölf Betroffene neu gemeldet mit Vorfällen aus den Jahren zwischen 1949 und 1998. Aktuelle Fälle sind nicht bekannt.
  • Gemeinsam Kirche sein mit GEMEINDE.WIR
    Unter dem Motto GEMEINDE.WIR gibt es ein neues Angebot der Landeskirche Braunschweig für Ehrenamtliche, vor allem im Kirchenvorstand. Ein neuer Inhaltsbereich im Intranet bietet Informationen, Material und Anregungen. Erleichtert wurde dafür das Zugangsverfahren: Personen können sich nun direkt und ohne weitere Schriftform anmelden.

Nachrichten

01.08.2025

Neue Leiterin der Rechtsabteilung

Franziska Bönsch hat ihren Dienst aufgenommenweiterlesen

Wolfenbüttel. Franziska Bönsch (50) hat am 1. August ihren Dienst als neue Leiterin der Rechtsabteilung im Landeskirchenamt Wolfenbüttel aufgenommen. Sie folgt auf Prof. Dr. Christoph Goos, der als [...]

25.07.2025

Mehr digitale Teilhabe

Barrierefreie Anzeigeoptionen für Internetpräsenz verfügbarweiterlesen

Wolfenbüttel. Die landeskirchliche Internetpräsenz ist ab sofort weitgehend barrierefrei. Ein neues, mit künstlicher Intelligenz operierendes Instrument ermöglicht allen, die die Website besuchen, [...]

07.07.2025

Landesbischof in den Ruhestand verabschiedet

Gottesdienst für Dr. Christoph Meyns im Braunschweiger Domweiterlesen

Braunschweig (epd). Der braunschweigische Landesbischof Christoph Meyns ist am Sonnabend mit einem Gottesdienst im voll besetzten Braunschweiger Dom in den Ruhestand verabschiedet worden. Der [...]

25.06.2025

Ordination in Braunschweig

Landesbischof hat vier Pfarrerinnen und Pfarrern neues Amt übertragenweiterlesen

Braunschweig. Landesbischof Dr. Christoph Meyns hat am 28. Juni vier neue Pfarrerinnen und Pfarrer ordiniert. Er übertrug Mareike Bürger (29), Rebekka Gottwald (31), Morten Hennebichler (31) und Lisa [...]

03.09.2025

Neue Leiterin der Telefonseelsorge

Pfarrerin Dagmar Reumke übernimmt das Amt von Pfarrer Christian Kohn

Braunschweig. Die Telefonseelsorge in Braunschweig hat eine neue Leitung: Pfarrerin Dagmar Reumke hat das Amt zum 1. September von Pfarrer Christian Kohn übernommen. Dagmar Reumke war zuvor [...]

weiterlesen
01.08.2025

Neue Leiterin der Rechtsabteilung

Franziska Bönsch hat ihren Dienst aufgenommen

Wolfenbüttel. Oberlandeskirchenrätin Franziska Bönsch (50) hat am 1. August ihren Dienst als neue Leiterin der Rechtsabteilung im Landeskirchenamt Wolfenbüttel aufgenommen. Sie folgt [...]

weiterlesen
25.07.2025

Mehr digitale Teilhabe

Barrierefreie Anzeigeoptionen für Internetpräsenz verfügbar

Wolfenbüttel. Die landeskirchliche Internetpräsenz ist ab sofort weitgehend barrierefrei. Ein neues, mit künstlicher Intelligenz operierendes Instrument ermöglicht allen, die die Website [...]

weiterlesen
24.07.2025

Information zur Gestaltungsraumberatung

Die Einrichtung von Gestaltungsräumen im Rahmen der Strukturreform in der Landeskirche war vor zehn Jahren ein wichtiger Schritt der Veränderung. Zur Unterstützung der Gemeinden, Gremien [...]

weiterlesen

Social Media

Diakonie und Kirche im Braunschweiger Land in den sozialen Netzwerken

Losung für Samstag

Hosea 14,6

Gott spricht: Ich will für Israel wie der Tau sein, dass es blüht wie eine Lilie.

Gottesdienste

Hier finden Sie eine Übersicht über Gottesdienste in unserer Region. Angezeigt werden Termine, die von den Gemeinden auf unserer Internetpräsenz verfügbar gemacht werden.

Kirchenmusik

Sa.
06.
September
2025
Beginn
09:00
Popularmusik der Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig
On cue Keyboard Kurs Popularmusik
Wenn du weiter Fortschritte in der Liedbegleitung (Keyboard) deiner Gemeinde machen willst, dann kannst du dich hier zu einem vier monatigen Kurs anmelden.
So.
07.
September
2025
Beginn
17:00
Kirchengemeinde St. Michaelis Braunschweig
Wer nur den lieben Gott lässt walten Kantate und Messe von Johann Sebastian Bach
Johann Sebastian Bach: Kantate BWV 93 "Wer nur den lieben Gott lässt walten" und Messe G-Dur BWV 236 Antonia Strieder – Sopran; Mareike Glaßmann – Alt; Yuedong [...]

Seminare

Sa.
06.
September
2025
Beginn
08:45
Theologisches Zentrum / Pilgerbüro
Durch die Börde – Gotteshäuser laden ein. Magdeburg – Eilsleben
Unser Treffpunkt ist der Magdeburger Dom, die erste gotische Kathedrale auf deutschem Boden und Grabstätte des ersten Kaisers des Heiligen Römischen Reiches Otto I. Der [...]
Sa.
06.
September
2025
Beginn
09:00
Ehrenamtskolleg
Seelsorge zwischen Tür und Angel - ein Supervisionstag für Lektor*innen und Prädikant*innen Schulung
Rund um einen Gottesdienst kommt es mitunter zu seelsorglichen Begegnungen, die innerlich nachklingen: Ein spontanes Gespräch, dass sich an der Kirchentür ergibt. Eine [...]

Themen

Lebensbegleitung

Taufe

Mit der Taufe erhält der Mensch Gottes Segen und wird in die christliche Gemeinschaft aufgenommen. Eltern und Paten haben die Aufgabe, den Täufling im christlichen Geist zu begleiten.

MEHR DAZU

Konfirmation

Im Konfirmandenunterricht lernen Jugendliche den christlichen Glauben besser kennen. Mit der Konfirmation wird die Taufe bekräftigt, die Konfirmierten werden zu mündigen Mitgliedern der Kirche.

MEHR DAZU

Trauung

Bei der kirchlichen Trauung stellt sich das Brautpaar unter Gottes Segen und verspricht sich gegenseitig, zum Gelingen der Ehe beizutragen. Der Gottesdienst ist geprägt vom Dank für die Liebe zueinander.

MEHR DAZU

Bestattung

Bei der kirchlichen Bestattung bekennt die Gemeinde die bleibende Treue Gottes über den Tod hinaus. Den trauernden Angehörigen wird durch Gottes Wort, Gebete und Lieder Trost gespendet.

MEHR DAZU