
2012
Ausgabe 1 / 2012
In dieser Ausgabe
Den Glauben kommunizieren
Sabrina Fröhlich studiert Evangelische Theologie. Sie will Menschen religiös sprachfähig machen.
Inspririerende Schwingungen
Das Chorfest "Canta Sacra" gehört zu den Höhepunkten der Kirchenmusik in der Landeskirche. Wie es die heimischen Chöre inspiriert, zeigt das Titelthema.
Sabrina Fröhlich studiert Evangelische Theologie. Sie will Menschen religiös sprachfähig machen.
Inspririerende Schwingungen
Das Chorfest "Canta Sacra" gehört zu den Höhepunkten der Kirchenmusik in der Landeskirche. Wie es die heimischen Chöre inspiriert, zeigt das Titelthema.
Der Himmel wäre doch schön
Über Religion sprach die US-amerikanische Bestsellerautorin Donna Leon in einem außergewöhnlichen Interview mit Landesbischof Weber.
Kirchenvorstände neu gewählt
Fast 2000 Personen erhielten am 18. März mehr als 74000 Stimmen für die Leitung ihrer Gemeinden.
Alle Fragen werden aufgeklärt
Mit Unterstützung der Landeskirche treibt das Diakonische Werk seine Neuordnung voran.
An das Unglaubliche glauben
Ostern erzählt davon, dass wir in der neuen Realität Gottes leben können. So Landesbischof Weber in seiner aktuellen Kolumne.
Standardwerk mit Formfehlern
Dietrich Kuessner hat ein dickes Buch über die Braunschweiger Kirchen im Nationalsozialismus geschrieben. Wolfgang Jünke hat es rezensiert.
Über Religion sprach die US-amerikanische Bestsellerautorin Donna Leon in einem außergewöhnlichen Interview mit Landesbischof Weber.
Kirchenvorstände neu gewählt
Fast 2000 Personen erhielten am 18. März mehr als 74000 Stimmen für die Leitung ihrer Gemeinden.
Alle Fragen werden aufgeklärt
Mit Unterstützung der Landeskirche treibt das Diakonische Werk seine Neuordnung voran.
An das Unglaubliche glauben
Ostern erzählt davon, dass wir in der neuen Realität Gottes leben können. So Landesbischof Weber in seiner aktuellen Kolumne.
Standardwerk mit Formfehlern
Dietrich Kuessner hat ein dickes Buch über die Braunschweiger Kirchen im Nationalsozialismus geschrieben. Wolfgang Jünke hat es rezensiert.
Ausgabe 2 / 2012
In dieser Ausgabe
"Theologie, das passt zu dir ..."
Carina Czernek hat durch das Konfirmandenferienseminar ihren beruflichen Weg gefunden.
Freiwillig sozial engagiert
Zwei Modelle, sich sozial zu engagieren: der Bundesfreiwilligendienst (BFD) und das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ). Im Titelthema stellen wir beide vor.
Carina Czernek hat durch das Konfirmandenferienseminar ihren beruflichen Weg gefunden.
Freiwillig sozial engagiert
Zwei Modelle, sich sozial zu engagieren: der Bundesfreiwilligendienst (BFD) und das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ). Im Titelthema stellen wir beide vor.
Ein reiches, teures Erbe
17 Jahre lang war Helmut Müller für die wertvollen Kirchen im Braunschweiger Land verantwortlich. Was ihm wichtig war, beschreibt er im Interview.
Diakonie braucht Zentrale
Vor der Landessynode hat Andreas Seifert seinen Abschlussbericht über die Neuordnung des Diakonischen Werkes gehalten.
Reform der Kirchensteuerverteilung
Weniger Bürokratie, mehr Transparenz: das soll ein neues Gesetz zum Finanzausgleich in der Landeskirche bewirken.
Gesegnete Zeit
Von Gott geschenkte Zeit kann als erfüllte Zeit erfahren werden, schreibt Landesbischof Weber in seiner aktuellen Kolumne.
Das Recht der Religion
Ein neues Nachschlagewerk erklärt das Verhältnis von Staat und Kirche in Deutschland. Eine Pflichtlektüre.
17 Jahre lang war Helmut Müller für die wertvollen Kirchen im Braunschweiger Land verantwortlich. Was ihm wichtig war, beschreibt er im Interview.
Diakonie braucht Zentrale
Vor der Landessynode hat Andreas Seifert seinen Abschlussbericht über die Neuordnung des Diakonischen Werkes gehalten.
Reform der Kirchensteuerverteilung
Weniger Bürokratie, mehr Transparenz: das soll ein neues Gesetz zum Finanzausgleich in der Landeskirche bewirken.
Gesegnete Zeit
Von Gott geschenkte Zeit kann als erfüllte Zeit erfahren werden, schreibt Landesbischof Weber in seiner aktuellen Kolumne.
Das Recht der Religion
Ein neues Nachschlagewerk erklärt das Verhältnis von Staat und Kirche in Deutschland. Eine Pflichtlektüre.
Ausgabe 3 / 2012
In dieser Ausgabe
Wechselvolles Leben
René Albert unterstützt die Braunschweiger Emmaus-Gemeinde als Bundesfreiwilligendienstleistender.
Geschichten mit Gegenwart
Seit zehn Jahren hält die Bibel+KulturStiftung der Braunschweiger Bibelgesellschaft die Heilige Schrift im Gespräch, wie das Titelthema zeigt.
René Albert unterstützt die Braunschweiger Emmaus-Gemeinde als Bundesfreiwilligendienstleistender.
Geschichten mit Gegenwart
Seit zehn Jahren hält die Bibel+KulturStiftung der Braunschweiger Bibelgesellschaft die Heilige Schrift im Gespräch, wie das Titelthema zeigt.
Offen bleiben für Reformen
Reformation heute heißt, ökumenische Wege zueinander zu finden, sagt Theologieprofessor Gottfried Orth im Interview.
Neue Frauen-Pfarrerin
Neue Stelle, neues Konzept: Kirstin Müller wurde in Goslar eingeführt.
Wie wird mein Leben sinnvoll?
Wie wir mit Martin Luther die entscheidenden Fragen unseres Lebens stellen können, beschreibt Landesbischof Weber in seiner aktuellen Kolumne.
Liebe zum Selbstdenken
Wer den Protestantismus verstehen will, sollte ein kleines Buch von Friedrich Wilhelm Graf lesen.
Die Zumutung der Blasphemie
Das anti-islamische Schmähvideo "Die Unschuld der Muslime" ist eine Herausforderung für die Demokratie.
Reformation heute heißt, ökumenische Wege zueinander zu finden, sagt Theologieprofessor Gottfried Orth im Interview.
Neue Frauen-Pfarrerin
Neue Stelle, neues Konzept: Kirstin Müller wurde in Goslar eingeführt.
Wie wird mein Leben sinnvoll?
Wie wir mit Martin Luther die entscheidenden Fragen unseres Lebens stellen können, beschreibt Landesbischof Weber in seiner aktuellen Kolumne.
Liebe zum Selbstdenken
Wer den Protestantismus verstehen will, sollte ein kleines Buch von Friedrich Wilhelm Graf lesen.
Die Zumutung der Blasphemie
Das anti-islamische Schmähvideo "Die Unschuld der Muslime" ist eine Herausforderung für die Demokratie.
Ausgabe 4 / 2012
In dieser Ausgabe
Der Traum vom Orgelbauen
Florian Fay repariert und restauriert Orgeln. Sein Traum aber ist, einmal eine neue zu bauen.
Ein Herz für sorgenvolle Seelen
Die Nachfrage nach Beratung und Begleitung in schwierigen Lebenslagen steigt. Welche Hilfsangebote die Landeskirche bereithält, beschreibt das Titelthema.
Florian Fay repariert und restauriert Orgeln. Sein Traum aber ist, einmal eine neue zu bauen.
Ein Herz für sorgenvolle Seelen
Die Nachfrage nach Beratung und Begleitung in schwierigen Lebenslagen steigt. Welche Hilfsangebote die Landeskirche bereithält, beschreibt das Titelthema.
Mit evangelischer Haltung
Persönlichkeitsbildung beginnt schon im Kindergarten. Kerstin Pustoslemsek sagt im Interview, warum sich evangelische Kitas daran beteiligen.
Mehr Geld für Gemeinden
Die Landeskirche hat seit langem wieder einen ausgeglichenen Haushalt, zum Wohl der Gemeinden.
Abt Jerusalem-Preis 2012
Der Berliner Technikwissenschaftler Wolfgang König wurde in Braunschweig ausgezeichnet.
Boten der Weihnachtsfreude
Wie Engel Menschen zum Segen werden können, beschreibt Landesbischof Weber in seiner aktuellen Kolumne.
Im Auftrag des Herrn
Ein neues Praxishandbuch erläutert das Arbeits- und Tarifrecht in der Evangelischen Kirche.
Persönlichkeitsbildung beginnt schon im Kindergarten. Kerstin Pustoslemsek sagt im Interview, warum sich evangelische Kitas daran beteiligen.
Mehr Geld für Gemeinden
Die Landeskirche hat seit langem wieder einen ausgeglichenen Haushalt, zum Wohl der Gemeinden.
Abt Jerusalem-Preis 2012
Der Berliner Technikwissenschaftler Wolfgang König wurde in Braunschweig ausgezeichnet.
Boten der Weihnachtsfreude
Wie Engel Menschen zum Segen werden können, beschreibt Landesbischof Weber in seiner aktuellen Kolumne.
Im Auftrag des Herrn
Ein neues Praxishandbuch erläutert das Arbeits- und Tarifrecht in der Evangelischen Kirche.