
Theologie studieren
Neue Pfarrerinnen und Pfarrer willkommen
Die Kirche braucht engagierte und gut qualifizierte Pfarrerinnen und Pfarrer. Wenn Sie sich für das Theologiestudium entscheiden sollten, freuen wir uns auf Sie. Das für das Studium zuständige Referat 22 der Landeskirche gibt Auskunft und begleitet Sie durch das Studium. Bitte nehmen Sie Kontakt auf.
Ein attraktiver und spannender Beruf
Auf Theologiestudierende wartet ein attraktiver und spannender Beruf. Wer Theologie studiert, wird in der Regel Pfarrer oder Pfarrerin, Religionslehrer oder Religionslehrerin. Der Pfarrberuf ist ein abwechslungsreicher Beruf, in dem unterschiedliche Begabungen zum Zuge kommen.
Das Spektrum der Tätigkeiten ist vielfältig. Neben den Sonntagsgottesdiensten gewinnen Andachten und liturgische Feiern zu besonderen Anlässen (zum Beispiel Friedens- oder Fürbittgottesdienste, meditative oder musikalische Feiern) zunehmend an Bedeutung. Fantasievoll und lebensnah zu predigen, ist eine schöne und zugleich anspruchsvolle Aufgabe. Das gilt auch für Abendmahlsfeiern und Taufgottesdienste.
Über die Grenzen der Ortsgemeinde hinaus bietet der christliche Auftrag ein weites Verantwortungsfeld. Pfarrerinnen und Pfarrer bekleiden ein öffentliches Amt. Die Kirche braucht Menschen, die sich den Herausforderungen dieses Berufs stellen.
Im Religionsunterricht der Schule und im Konfirmationsunterricht werden Kinder und Jugendliche in die Grundlagen des christlichen Glaubens eingeführt und erhalten entscheidende Anstöße für ihr Leben. Auch Erwachsene nehmen gerne Angebote zur geistigen Auseinandersetzung und Orientierung wahr.
In der Gemeinde engagieren sich nicht nur hauptberufliche, sondern auch viele ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Pfarrerinnen und Pfarrer von heute sind teamfähig und pflegen einen kooperativen Führungsstil.
Menschen erwarten an entscheidenden Wendepunkten ihres Lebens theologisch kundige und seelsorgerlich einfühlsame Begleitung nach der Geburt eines Kindes, bei der Heirat, beim Tod eines nahen Angehörigen oder in besonderen Lebenskrisen. Pfarrerinnen und Pfarrer im Gemeindedienst wohnen in der Regel in einer Dienstwohnung in der Gemeinde.
Nach mehrjähriger Berufserfahrung in der Gemeinde können Sie Schwerpunkte in besonderen Arbeitsgebieten setzen (zum Beispiel Seelsorge im Krankenhaus, Religionsunterricht in der Schule, Studienleitung in Aus- und Weiterbildungseinrichtungen, Leitungsfunktion).