Benutzung

Im Landeskirchlichen Archiv werden gegenwärtig fast 900 Bestände verwahrt und zum größten Teil  für die Forschung zur Verfügung gestellt. Die Präsentation von Online-Findbüchern auf findbuch.net ist derzeit in Vorbereitung.

Bitte informieren Sie sich über die Beständeübersicht sowie durch schriftliche Anfrage, ob geeignete Bestände zu Ihrem Forschungsanliegen im Landeskirchlichen Archiv zur Verfügung stehen. Wir beraten Sie dabei gern und sind Ihnen im Rahmen unserer Kenntnisse behilflich, die richtigen Bestände, Quellen oder, falls unser Archiv nicht der passende Ort für Ihre Forschungen ist, das zutreffende Archiv zu finden. Mündliche oder schriftliche Auskünfte aus Archivalien können wir nur in begrenztem Umfang erteilen.

In unserem Lesesaal können Sie auf der Grundlage der gültigen Benutzungsordnung und der Gebührenordnung Archivalien selbst einsehen und für Ihre Recherchen auch die Dienstbibliothek des Archivs mit Literatur zur braunschweigischen Kirchen- und Ortsgeschichte heranziehen.
Eine Anmeldung Ihres Besuchs in unserem Lesesaal ist erwünscht.

Kopien und Scans fertigen wir im Rahmen unserer Möglichkeiten und geltender Beschränkungen für Sie an. Ein Fotografieren mit eigenem Gerät ist nur in Ausnahmefällen auf Antrag möglich.
Aus Kirchenbüchern werden grundsätzliche keine Fotografien, Fotokopien oder Scans erstellt.

Für die Beantwortung schriftlicher Anfragen benötigen wir auch Ihre Postanschrift.