Kirche in Dobbeln

Einmanualig aus dem 19. Jahrhundert

ln Dobbeln kann man ein hervorragendes Beispiel einer einmanualigen dörflichen Kirchenorgel des 19. Jahrhunderts erleben, deren Erbauer unbekannt ist. Die Restaurierung erfolgte 1996 durch die Firma Paschen und ließ die acht Register des kleinen lnstruments wieder in aller Schönheit erklingen.

Allegro "Sonate IV D-Dur"

Titel:
Allegro "Sonate IV D-Dur"

Von:
Franz Xaver Schnizer (1740-1785)

Interpreten:
Mathias Michely, Matthias Laidler

Hörprobe Orgel Dobbeln

 

Die Disposition – Aufbau und Zusammenstellung einer Orgel

Manual (C-f''')

Pedal (C-d')

Prinzipal 8'

Subbass 16'

Gedackt 8'

Oktavbass 8'

Octave 4'

Pedalkoppel

Gedecktflöte 4'

 

Octave 2'

 

Mixtur 3f.

 

Erbauer unbekannt, H. Paschen 1996; Mechanische Schleifladen