
Berufsbild
Die Kirche soll ein lebendiger Ort sein, an dem Menschen in Gemeinschaft den christlichen Glauben erleben können. Damit es eine lebendige und zukunftsfähige Kirche mit Perspektiven gibt, braucht es eine Vielzahl an Gaben, Diensten und Qualifikationen. Diakoninnen und Diakone bringen dabei mit ihrer breit gefächerten Ausbildung entscheidende Kompetenzen ein, die dazu beitragen, die Kirche im Alltag sichtbar zu machen, Menschen zum Glauben zu ermutigen und auf diesem Weg mit Ehrenamtlichen und anderen Hauptamtlichen zusammenzuarbeiten.
Aufgabe von Diakoninnen und Diakonen ist es, das Evangelium zu kommunizieren. Das geschieht, indem sie in den Bereichen Bilden, Unterstützen und Verkündigen tätig werden.
Studienschwerpunkte und Kompetenzen
Um in diesen Feldern arbeiten zu können, liegen Ausbildungs- bzw. Studienschwerpunkte von Diakoninnen und Diakonen in den Fachrichtungen Pädagogik, Soziale Arbeit und Theologie.
Das besondere Merkmal beruflicher Qualifikation von Diakoninnen und Diakonen ist die Kompetenz in diesen drei Feldern. Insbesondere durch die Kombination dieser Disziplinen ergibt sich eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten im kirchlichen Bereich, die keine andere Berufsgruppe mitbringt.
Diakoninnen und Diakone sind pädagogisch und theologisch ausgebildet und bringen eine hohe methodische Kompetenz mit. Das befähigt sie für religionspädagogische Aufgaben.
Sozialpädagogische Fähigkeiten, theologische Kenntnisse und methodisches Handwerkzeug ermöglichen den Einsatz in sozialdiakonischen Arbeitsfeldern, in der Seelsorge sowie im Gemeinwesen.
Durch ihre Ausbildung und ihr Studium sind Diakoninnen und Diakone befähigt, Geschäftsführungsaufgaben, koordinierende und vernetzende Tätigkeiten auszuführen. Sie können mit Strukturen umgehen, die sich verändern, und bringen die Fähigkeiten mit, Herausforderungen in der sich verändernden Kirche konstruktiv mitzugestalten.
Ein Studium mit einer doppelten Qualifikation in Religionspädagogik und Sozialer Arbeit ist in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig die Regelausbildung.
Diakoninnen und Diakone sind in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig bei der Landeskirche angestellt und arbeiten in Regionen, Propsteien, Einrichtungen und Dienststellen.