
2024
Ausgabe 4/2024
In dieser Ausgabe
Mahnmal für Freiheit und Demokratie
Marienborn war früher Grenzort und ist seit der Grenzöffnung eine Gedenkstätte..
Lehren und lernen
Dr. Detlef Dieckmann wirkt als Theologe an der TU Braunschweig.
Mit Musik die Kirche mitgestalten
Die Landeskirche Braunschweig sorgt für kirchenmusikalischen Nachwuchs in den Gemeinden.
Wir tragen große Verantwortung
Sigmar Gabriel hofft auf eine handlungsfähige neue Regierung, sonst werde die AfD stärker.
Das Charisma der Einheit
Die Kirchen müssen gemeinsam dem Frieden dienen, mahnt der verstorbene Altbischof Christian Krause.
Dem Schutz verpflichtet
Die Landeskirche treibt die Aufarbeitung von Fällen sexualisierter Gewalt voran.
Inklusion selbstverständlich
In der Jugendherberge Goslar arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung zusammen.
Den Nächsten im Blick
Der Landesverband Braunschweig der Frauenhilfe feiert 111-jähriges Bestehen.
Ausgabe 3/2024
In dieser Ausgabe
Gedenken an Opfer der Atombomben
Kerzen erinnern an Angriffe auf Hiroshima und Nagasaki 1945.
Den Kindern dienen
Kathrin Thomalla hat eine religionspädagogische Langzeitfortbildung absolviert.
Lob der Ehrenamtlichen
Rund 1.700 Kirchenverordnete haben ihre neue Amtszeit begonnen.
Kirchenasyl genau abwägen
Innenministerin Behrens plädiert für vertrauensvolle Kooperation von Staat und Kirche.
Gottesverachtung als Programm
Warum die Weltanschauung der AfD rassistisch und antichristlich ist.
Ort der fröhlichen Büßer
Die Klosterkirche Riddagshausen in Geschichte und Gegenwart.
Langsame Vernichtung
Vor 80 Jahren entstand in Brunshausen ein Außenlager des KZ Buchenwald.
Die Hoffnung wiederentdecken
Gottfried Orth hat ein neues Buch über den Theologen Ernst Lange geschrieben.
Ausgabe 2/2024
In dieser Ausgabe
Glauben gemeinsam leben
Das Evangelische Landesjugendtreffen 2024 in Wolfenbüttel.
Seelsorge in der Schule
Sarah Schramm hat sich als ehrenamtliche Schulseelsorgerin ausbilden lassen.
Nach den Rechten sehen
Die Initiative "Kirche für Demokratie" tritt rechtsextremen Tendenzen entgegen.
Schlimmeres verhindern
Gerhard Wegner ist der Niedersächsische Landesbeauftragte gegen Antisemitismus.
Wer Menschen angreift, greift Gott selbst an
Warum Christen das Grundgesetz gegen völkischen Nationalismus verteidigen müssen.
Geschichten des Lebens
Die neue Ausstellung des Braunschweiger Fotografen Klaus G. Kohn in Braunschweig.
Mit Helm und neuen Ideen
Gemeinsam mit Architekturstudierenden entstehen neue Nutzungsideen für Kirchen.
Leidenschaftlicher Gesang
Das Volkalensemble "Walkenried Consort" pflegt die klassische geistliche Musik.
Ausgabe 1/2024
In dieser Ausgabe
Für Demokratie und Menschenrechte
Bei Demonstrationen gegen Rechtsextremismus hat auch die Landeskirche Flagge gezeigt.
Musikerin seit Kindertagen
Lisbeth Amberger ist vielfach begabt und als Kantorin in Bad Gandersheim tätig.
Verlässlich versichert
Durch Sammelverträge der Landeskirche genießen Kirchengemeinden verlässlichen Versicherungsschutz.
Der Staat muss Sicherheit vermitteln
IIm Interview wollten wir von Ministerpräsident Weil wissen, was unsere Gesellschaft zusammenhält.
Das Kreuz in der Welt
Gerd Winners neue Ausstellung in Braunschweig zeigt die Spiritualität seiner Werke.
Das Wort als Werk
Ein Stipendium für Stadtschreiber in Goslar fördert die Begegnung mit Stadt und Kirche.
Wichtige Erkenntnisse
Eine wissenschaftliche Studie untersucht sexualisierte Gewalt in der evangelischen Kirche.
Briefmarke zum Jubiläum
Ein Sonderpostwertzeichen erinnert an erste Gemeindegesangbücher vor 500 Jahren.