Prävention sexualisierter Gewalt

Für Betroffene und Angehörige

Im April 2023 hat die Fachstelle Prävention, Intervention und Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig ihre Arbeit aufgenommen. Wenn Sie zum Thema sexualisierte Gewalt das Gespräch suchen, weil Sie selber betroffen sind, zu den Angehörigen von Betroffenen gehören oder als Mitarbeitende Fragen zum Thema sexualisierte Gewalt haben, setzen Sie sich mit Diakon Gottfried Labuhn oder mit Sozialpädagogin Petra Karger in Verbindung.

Gottfried Labuhn war viele Jahre in der Kinder- und Jugendarbeit tätig. Er hat Menschen in Krisensituationen begleitet und ist fachkundig in Fragen zu sexualisierter Gewalt. Seit 2019 ist er in der Präventionsarbeit der Landeskirche tätig und wirkt seit 2020 als Supervisor und Coach. Mit dem Start der Fachstelle im April 2023 ist er im Umfang einer vollen Stelle für den Bereich Prävention, Intervention und Aufarbeitung zuständig. Er versieht seine Beauftragung unabhängig von Weisungen kirchlicher Leitungsorgane.

Petra Karger ist in der Fachberatungsstelle "Heckenrose" in Peine tätig. 2022 wurde die Sozialpädagogin, Sozialtherapeutin und Supervisorin als psychosoziale Prozessbegleiterin von der Opferhilfe Niedersachsen zertifiziert. Sie unterstützt die Fachstelle der Landeskirche als unabhängige externe Beraterin.

Aufgaben und Angebote der Fachstelle

  • Prävention
    Die Fachstelle unterstützt kirchliche Träger bei allen Fragestellungen zu den Themen Grenzverletzungen, sexualisierte Gewalt sowie Kindeswohlgefährdung. Sie bietet Präventionsschulungen und Fortbildungen in dem Themenbereich an und unterstützt die Entwicklung von Schutzkonzepten.
  • Meldestelle, Beratung und Hilfe bei sexualisierter Gewalt
    Die Fachstelle ist zuständig für die Umsetzung der kirchlichen Meldepflicht bei Vorfällen sexualisierter Gewalt im kirchlichen Bereich. Betroffenen steht die Fachstelle beratend zur Seite und vermittelt Hilfe und Begleitung.
  • Intervention
    Die Fachstelle begleitet Personen bei allen Maßnahmen nach Kenntnisnahme von Anhaltspunkten für sexualisierte Gewalt auf der Grundlage des Interventionsplans. Gemeinsam mit Verantwortlichen sowie weiteren Fachkräften werden alle erforderlichen Schritte, beispielsweise zum Schutz Betroffener eingeleitet.
  • Aufarbeitung von Fällen sexualisierter Gewalt
    Zum Bereich der Aufarbeitung gehört die Unterstützung der wissenschaftlichen Aufarbeitung auf EKD-Ebene, die Beratung und Weiterleitung von Anträgen an die Anerkennungskommission, die Beratung in der Unterstützung von Betroffenen und die Unterstützung der Bearbeitung von Fällen sexualisierter Gewalt in der Landeskirche Braunschweig.

Leistungen für Betroffene sexualisierter Gewalt

Betroffene sexualisierter Gewalt können einen Antrag auf individuelle finanzielle Leistungen stellen. Diese Leistungen sind mit einem Schmerzensgeld vergleichbar. Über den Antrag entscheidet die Anerkennungskommission, die für die konföderierten evangelischen Kirchen in Niedersachsen und die Bremische evangelische Kirche gebildet ist. Weitere Informationen enthält eine Internetpräsenz der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen:

Informationen der Konföderation

Anträge zu Anerkennungsleistungen durch die Anerkennungskommission richten Sie bitte an die Evangelisch-lutherische Landeskirche in Braunschweig, Dietrich-Bonhoeffer-Str. 1, 38300 Wolfenbüttel.

Für kirchliche Mitarbeitende und Ehrenamtliche

Bei Verdachtsfällen sexualisierte Gewalt wenden Sie sich bitte an Diakon Gottfried Labuhn und an Ihren unmittelbaren Vorgesetzten.

Zentrale Anlaufstelle

Wenn Sie sich allgemein informieren möchten oder unsicher sind, welche Landeskirche für Ihre Anliegen zuständig ist, können Sie zur Zentralen Ansprechlaufstelle der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) Kontakt aufnehmen (Infobox rechts).

Hilfeportal der Bundesregierung

Unabhängig von der Evangelischen Kirche steht Ihnen das Hilfeportal des Unabhängigen Beauftragten der Bundesregierung (UBSKM) zur Verfügung.

Hilfeportal der Bundesregierung