Vertrauenskreis
Wir vertreten die Anliegen der Lektorinnen und Lektoren sowie Prädikantinnen und Prädikanten.
Der Vertrauenskreis ist eine wichtige Schnittstelle zwischen Landeskirche und Ehrenamt.
Die Interessen vertreten
Wir vertreten die Interessen aller im ehrenamtlichen Verkündigungsdienst stehenden Personen der gesamten Landeskirche Brauschweig. Im Kirchengesetz über den Prädikanten- und Lektorendienst heißt es dazu in § 9 Absatz 1: „Die Lektoren und Lektorinnen sowie Prädikanten und Prädikantinnen werden von der Landeskirche in ihrem Dienst durch ordinierte Theologen begleitet. Aus ihrer Mitte können sie einen Vertrauenskreis bilden, der sie gemeinsam betreffende Anliegen berät und in diesen Fällen angehört werden soll. Die Leitung obliegt in diesem Falle einem ordinierten Theologen oder einer ordinierten Theologin.“
Beraten und informieren
Mit seinen Beratungsprozessen ist der Vertrauenskreis eine wichtige Schnittstelle zwischen Landeskirche und Ehrenamt. In den Treffen, die von den Pröpstinnen und Pröpsten in den zwölf Propsteien regelmäßig organisiert werden sollen, wird in jeder Propstei eine Vertrauensperson gewählt und in den Vertrauenskreis entsandt. Der Vertrauenskreis tagt in der Regel einmal pro Quartal in öffentlichen Sitzungen.Er stellt somit ein Bindeglied dar, das den wechselseitigen Informationsfluss und eine kontinuierliche Kommunikation sicherstellen soll.
Weitere Informationen
Selbstbild und Arbeitsgrundlage
Der Vertrauenskreis hat vor einigen Jahren ein Selbstbild und Arbeitsgrundlage als Art „Geschäftsordnung“ verfasst, die Sie hier als Download finden.
