
2016
Ausgabe 1 / 2016
In dieser Ausgabe
Mandy Koller ist Altenpflegerin mit Begeisterung. Dafür erhält sie viel Respekt.
Jobs für die Chancenlosen
Damit Arbeitslosigkeit nicht zum Dauerschicksal wird, gibt es besondere Angebote für Langzeitarbeitslose, Menschen mit Behinderungen und zunehmend Flüchtlinge.
Die doppelte Reformation
Eine Stadtreformation und eine Reformation des Herzogtums haben Braunschweig und das Braunschweiger Land geprägt, erklärt Dieter Rammler im Interview.
Geregelte Religionsfreiheit
Ein Vertrag des Landes Niedersachsen mit den Muslimen soll der Integration dienen.
Ein Muslim im Pfarrhaus
In Woltwiesche bei Salzgitter schafft die Kirche Wohnraum für Flüchtlinge.
Nachgefragt bei Paul Koch
Warum dürfen wir die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl nicht vergessen?
Glauben im Dialog
Die lutherische Kirche hat eine neue Auflage ihres Handbuches Weltanschauungen veröffentlicht.
Ausgabe 2 / 2016
In dieser Ausgabe
Im Porträt: Rose-Marie Hashash aus Büddenstedt.
Neue Kraft für Körper und Seele
Im Titelthema: Wie das "Haus Daheim" in Bad Harzburg Müttern und Kindern hilft.
Öffentliche Kirche sein
Im Interview: Die Bevollmächtigten der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen.
Nachgefragt bei Johanna Klee
Wie kann die Kirche eine Gemeinschaft für junge Menschen sein?
Kultur der Offenheit
Chronik: Landessynode fasst Kundgebung zur Flüchtlingshilfe.
Lutherisch in La Paz
Hintergrund: Pfarrer Martin Stützer ist seit zwei Jahren in Bolivien tätig.
Mehr Transparenz
Kleine Kirchenkunde: Die Landeskirche prüft die Einführung der Erweiterten Kameralistik.
Ausgabe 3 / 2016
In dieser Ausgabe
Justus Wolters war als Stipendiat der Stiftung Ökumenisches Lernen in Tansania.
Festival für eine bessere Welt
Das Evangelische Landesjugendtreffen ist für viele jedes Jahr ein Höhepunkt: als Freizeitcamp, politische Zeitansage und Gottesdienst.
Eine Idee vom Leben
Warum das neue Diakonische Werk der evangelischen Kirchen in Niedersachsen auch für Braunschweig ein Gewinn ist, erklärt Vorstandsmitglied Cornelius Hahn im Interview.
Nachgefragt bei Hans-Georg Babke
Welche Bedeutung hat der Religionsunterricht für junge Menschen?
Fünf Minister evangelisch
Der Evangelische Pressedienst hat eine Umfrage zur Konfessionszugehörigkeit von Politikern durchgeführt.
Großen Themen auf der Spur
Ein Kinderkirchentag sorgt in der Region Liebenburg jedes Jahr für lebendiges kirchliches Leben.
Solidarität mit Notleidenden
Die Kollekten in der Landeskirche werden nach einem ausgeklügelten Plan gesammelt, den die Kirchenregierung festlegt.
Ausgabe 4 / 2016
In dieser Ausgabe
Annette Prüße ist ehrenamtlich als Seelsorgerin im Krankenhaus tätig und findet viel Vertrauen.
Zu sich selber finden - und zu Gott
Im Kloster Drübeck bietet das Haus der Stille Menschen einen Ort, um zur Besinnung zu kommen. Sie können dort Glaubensmut, Orientierung und Lebenssinn finden.
Ort des Weltwissens
Peter Burschel ist neuer Direktor der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel. Im Interview erklärt er, welche Herausforderungen das "Bücherhaus" zu meistern hat.
Nachgefragt bei Ulrike Millhahn
Wie bringt der Evangelische Pressedienst die Kirche in die Medien?
"Ich habe viel gelernt ..."
Der Flüchtling Basel Abdulhadi arbeitet in einem kirchlichen Jugendzentrum in Bad Gandersheim.
Gaukler Gottes
Ein neues Buch über Franz von Assisi bietet Erhellendes über den amtierenden Papst.
Kontrapunkt der Kunst
Landesbischof Meyns sieht in den Reformationsskulpturen von Magnus Kleine-Tebbe einen besonderen Zugang zum christlichen Glauben.