
Vier Elemente
Impulstexte zum Advent. Sie setzen die vier Adventssonntage in Verbindung mit Betrachtungen zu den klassischen vier Elementen (Erde, Wasser, Feuer, und Luft).
Die Anlehnung an die vier Elemente wurde angeregt durch eine Briefmarkenserie der Deutschen Post zu den Elementen im Jahre 2011, zu der es damals hieß: „Die Briefmarken-Serie rückt das Medium Brief in das Bewusstsein der Menschen und betont, dass auf Papier geschriebene und als Brief verschickte Botschaften auch im Zeitalter von digitalen Medien unverzichtbar sind.“
Adventszeit weckt Erwartung („Siehe, dein König kommt, ein Gerechter und ein Helfer“), prophetische Verheißungen werden zitiert, um nicht zu klein zu denken, von dem, was wir erwarten dürfen. Der Blick soll sich weiten können (“Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht.“). Wir sollen uns selbst bereiten und Wege mit anbahnen („Bereitet dem Herrn den Weg, denn siehe, der Herr kommt gewaltig“). Und Freude darf uns erfüllen und aufkommen („Freut euch in dem Herrn allewege und abermals sage ich: Freut Euch! Der Herr ist nahe.“). Alle Wochensprüche sind Formulierungen, die jemanden direkt ansprechen und gleichsam einen Adressaten für Adventspost suchen. So sollen die Beiträge etwas wie „gepostete“ Grüße zum Advent sein.
„Weil der Mensch aus den Elementen geschaffen ist, wird er auch durch die Elemente erhalten, lebt im Verkehr mit ihnen und unterhält sich mit ihnen“, soll Hildegard von Bingen einmal formuliert haben. Zwar leben wir heute nicht mehr mit der Anschauung, die in der Lehre von den vier Elementen ihren Niederschlag fand. Aber dieser kommunikative Gedanken soll mit den vier Beiträgen aufgegriffen werden, dass „die vier Elemente“ gleichsam in Austausch mit uns treten möchten und sich mit uns zu unterhalten beginnen. Sie haben uns etwas zu sagen. Deshalb haben die Texte auch eher den Stil der Anrede.
Die Betrachtung der vier Elemente könnte uns helfen, auf die Ganzheit unseres Lebens acht zu haben. Wenn wir nur nach einem Element unser Dasein ausrichteten, dann könnte es sein, dass wir zum Beispiel als Erdenmensch nur der Schwerkraft verhaftet sind und unser Leben sich nicht weiter entwickeln kann.
So mögen Elemente wie Seiteneinstiege zu Adventsbetrachtungen sein.Element, Element, ein Lichtlein brennt. Lichter können uns schließlich immer und an vielem aufgehen.
Pfarrer Dietmar Schmidt-Pultke, Kirchliche Personalförderung / Fort- und Weiterbildung
Weitere anregende Aspekte zu den vier Elementen finden Sie unter anderem bei:
- Jörg Zink/ Hans-Jürgen Hufeisen, Feier der Schöpfung. Vier Liturgien für die Erde, 1993
Ein Dank für Unterstützung gilt der Stiftung Braunschweiger Kulturbesitz.
Vier gepostete Grüße
- Die Erde trägt dich.
Lesen
- Das Feuer in dir knistert.
Lesen
- Das Wasser begegnet dir wandlungsfähig.
Lesen
Luft
- Die Luft umstreicht deine Nasenflügel.
lesen