Beratung

  • Fortbildung hat zum Ziel, erworbene berufliche Kompetenz und Beweglichkeit in sich rasch verändernden Kontexten der Arbeit zu erhalten.
  • Fortbildung zielt auf eine gezielte Weiterentwicklung der eigene Person und ihrer professionellen Handlungsspielräume.
  • Fortbildung hilft, thematisch oder methodisch eigene Stärken und Schwerpunkte auszubauen oder erkannte Schwächen zu korrigieren und abzubauen.

Sie haben erkannt, dass die regelmäßige Teilnahme an Fortbildungsangeboten ein selbstverständlicher Teil einer professionellen Wahrnehmung des Berufes ist. Sie haben in Jahresgesprächen mit Vorgesetzten Fortbildungsbedarf signalisiert oder Überlegungen zu gezielter Fort- oder Weiterbildung angestellt. Bei Ihrer Jahresplanung sind Sie dabei, Zeitfenster für Fortbildung zu reservieren. Sie suchen in unserem Jahresprogramm nach geeigneten Angeboten.

Sie haben in unseren Fortbildungsangeboten aber nichts zu der für Sie bedeutsamen Fragestellung, Thematik oder Methodik gefunden? Wir können Sie beraten!

Die Personalförderung verfügt über einen ausgezeichneten Überblick von Fortbildungsmöglichkeiten und -angeboten anderer Landeskirchen oder Bildungseinrichtungen. Tragen Sie uns Ihr Anliegen vor, schriftlich, telefonisch oder in einem vereinbarten Gesprächstermin und skizzieren Sie die Richtung der von Ihnen gesuchten Fortbildung. Wir können die uns bekannten Angebote für Sie sichten und Ihnen dann passgenau Vorschläge unterbreiten.

Wir unterstützen Sie ebenfalls bei Fragen der Weiterqualifikation (z.B. durch eine Langzeitfortbildung). Sie überlegen, in einem Studiensemester zu einer Fragestellung wieder intensiven Kontakt mit der wissenschaftlichen Theologie aufzunehmen? Solche Vorhaben brauchen zeitlichen und organisatorischen Vorlauf und inhaltliche Vorbereitung. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.