
- Startseite
- Arbeitsbereiche
- Personalförderung
- Fortbildungsangebote
- • Geistliche Begleitung
Geistliche Begleitung
Zur professionellen Wahrnehmung des Berufs der Pfarrerin und des Pfarrers und aller kirchlichen Berufe und Ehrenamtlicher, die als Lektor:innen oder Prädikant:innen in der Verkündung tätig sind, gehört eine lebenslange Auseinandersetzung auch mit den geistlichen Quellen, aus denen wir leben und unsere Arbeit sich speist. Die geistliche Begleitung ist ein Angebot, das sich der eigenen Weiterentwicklung besonders unter diesem Gesichtspunkt widmet.
Was ist Geistliche Begleitung?
Am Anfang steht die Sehnsucht, Gottes Gegenwart im eigenen Leben stärker wahrzunehmen. Im Gespräch können unter diesem Blickwinkel alle Aspekte der konkreten persönlichen Lebenssituation zur Sprache kommen. Geistliche Begleitung kann helfen, das konkrete Leben auf die göttlichen Verheißungen hin einzuüben. Sie hat ihren Ursprung in den ignatianischen Exerzitien.
Wie geschieht geistliche Begleitung?
Geistliche Begleitung findet in regelmäßigen Einzelgesprächen statt. Begleitete und Begleitende verabreden miteinander Zeitraum und Häufigkeit. Verschwiegenheit ist selbstverständlich. Geistliche Begleitung kann unentgeltlich in Anspruch genommen werden. Fahrtkosten werden auf Antrag erstattet.
Wie finde ich Geistliche Begleitung?
Sie können sich an folgende Pfarrer und Pfarrerinnen unserer Landeskirche wenden, die eine Ausbildung in Geistlicher Begleitung abgeschlossen haben und bereit sind, dieses Angebot zu machen: