2018

2018

Ausgabe 4 / 2018

In dieser Ausgabe

Feuervogel
In Helmstedt ist das neue Reformationsparament von Gerd Winner vorgestellt worden.

Von Musik begeistert
Christiane Prinzing aus Oelber am weißen Wege leitet ehrenamtlich Chöre und Singkreise.

Mehr anzeigen

Einkaufen mit gutem Gewissen
Kirchliche Eine-Welt-Läden verkaufen fair gehandelte Produkte. Ein Beitrag zu mehr Gerechtigkeit.

Europa vereint
Wie es um unseren Kontinent vor den Europawahlen am 26. Mai 2019 bestellt ist, analysiert David McAllister im Interview..

Ein Hauch von Freiheit
Positive Effekte erzielt ein Gospelchor in der Justizvollzugsanstalt Wolfenbüttel.

Kinder fördern, Eltern helfen
In der Evangelischen Familienbildungsstätte in Wolfenbüttel erhalten viele Menschen Anregungen und Unterstützung.

Schuldig geworden
Auch in der Landeskirche Braunschweig und ihrer Diakonie sind Fälle sexualisierter Gewalt festgestellt worden.

Zur Beteiligung eingeladen
Eine Meditation von Imke Heidemann aus Wolfenbüttel.

Download

Ausgabe 3 / 2018

In dieser Ausgabe

Odyssee
Ein Kunstwerk vor der Brüdernkirche in Braunschweig erinnert an das Schicksal von Flüchtlingen.

Der letzte seiner Art
Ralf Peiß nimmt in Helmstedt das mittelalterliche Patronat der Schuhmacher-Innung wahr.

Mehr anzeigen

Den Frauen eine starke Stimme geben
Der Landesverband Braunschweig der Evangelischen Frauenhilfe ist von Veränderungen herausgefordert. Es geht um Perspektiven für die Zukunft.

Spiritualität der Erneuerung
Reformation ist für den Künstler Gerd Winner das Phänomen einer sich permanent erneuernden Energie. Ein Gespräch über Kunst und Religion.

Die Ökobilanz verbessern
Bewahrung der Schöpfung kann man lernen, wie Gemeindeglieder in Salzgitter und Helmstedt zeigen.

Die Welt mit anderen Augen sehen
Mit einem Diakoniepraktikum können Schülerinnen und Schüler soziale Berufsfelder kennenlernen.

Eins im Glauben und Handeln
Die Landeskirche Braunschweig gehört der lutherischen Weltgemeinschaft mit 148 Kirchen an.

Mutig neue Türen öffnen
Eine Meditation von von Catarina Köchy aus Jerxheim.

Download

Ausgabe 2 / 2018

In dieser Ausgabe

Kirche in Bewegung
Zum Reformationsgedenken hat der Fotograf Uwe Brodmann Tradition und Aufbruch in Beziehung gesetzt.

Aus Tradition Neues schaffen
Günther Graf von der Schulenburg bereichert mit seinem Festival "Soli Deo Gloria" die Kultur in der Region.

Mehr anzeigen

Zeit der Chancen und Abschiede
Nach den Kirchenvorstandswahlen stellen sich die Gemeinden nue auf. Sie suchen nach Wegen der Kooperation.

Luthers Erbe ist paradox
Der Reformator war eine widersprüchliche Person, wie die international renommierte Lutherforscherin Lyndal Roper erläutert.

Seelsorger für die Biker
Mehr als 30 Jahre lang hat Pfarrer Reinhard Arnold eine Gedenkfahrt für verunglückte Motorradfahrer organisiert.

Ort der Begegnung
Das Haus der Kirche in Bad Harzburg ist zu einem Mehrgenerationenhaus geworden.

Lernen für den Frieden
Der Tübinger Theologe Friedrich Schweitzer würdigt die Biographie von Johannes Lähnemann.

"Ich träume eine missionarische Kirche ..."
Eine Meditation von von Andreas Weiß, Pfarrer in Blankenburg (Harz).

Download

Ausgabe 1 / 2018

In dieser Ausgabe

Luther für Kinder
In einem besonderen Projekt lassen Kinder Martin Luthers Geschichte aufleben.

Im Dienst der Mitarbeitenden
Petra Moews engagiert sich im Verband der kirchlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (VkM).

Mehr anzeigen

Schule gegen Angst und Vorurteile
In Salzgitter lernen Schülerinnen und Schüler von Flüchtlingen. Sie erfahren viel über die kulturellen Hintergründe der anderen.

Die Fahne der Demokratie hochhalten
Populistische Strömungen sind auch in Niedersachsen eine Herausforderung geworden, sagt Ulrika Engler im Interview.

Geschichte der Kränkungen
Vor 50 Jahren wurden die ersten Theologinnen in der Landeskirche Braunschweig ordiniert.

Ein Ort, um glücklich zu sein
In der Evangelischen Stiftung Neuerkerode finden 840 Bewohnerinnen und Bewohner ein erfülltes Leben.

Das Ende der Staatskirche
Mit der Abdankung des Herzogs vor 100 Jahren musste sich auch die Kirche neu ordnen.

Wir sind Gottes Traumträger
Eine Meditation von Martina Helmer-Pham Xuan, Pröpstin in Königslutter.

Download