Beraten und begleiten
Viele Einrichtungen, Werke und Organisationen sind mit der Landeskirche Braunschweig verbunden und bieten Unterstützung, Beratung und Begleitung in unterschiedlichen Lebensfragen und Problemlagen an. Sie finden hier die entsprechenden Angebote und Kontakte.

Familie
Rund um die Themen Familie, Kinder, Frauen und Männer gibt es verschiedene Einrichtungen, die Ihnen zur Seite stehen. Im Braunschweiger Land und darüber hinaus. Von den Evangelischen Familienbildungsstätten in Wolfenbüttel und Salzgitter über die Pfarrfamilienvertretung und die Evangelische Frauenhilfe bis zum Frauenzentrum Blankenburg.

Bildung
Bildung wird in der evangelischen Kirche großgeschrieben. Finden Sie die Angebote im Atelier Sprache oder der Seniorenbildung Bad Harzburg, im Kloster Drübeck oder im Mitarbeiterkolleg am Theologischen Zentrum Braunschweig. Oder lernen Sie das Pastoralkolleg Niedersachsen kennen.

Jugend
In allen Propsteien sorgt die Jugendarbeit für ein lebendiges kirchliches Leben. Finden Sie hier die Kontakte über die jeweiligen Internetpräsenzen. Aber auch das Konfirmanden-Ferienseminar ist hier zu finden, der Christliche Verein Junger Menschen (CVJM) sowie Initiativen für den Frieden und gegen Gewalt.

Glauben
Der christliche Glaube geht über die Grenzen von Landeskirchen hinweg und zeigt sich in vielerlei Gestalt. So verweisen wir zum Beispiel auch auf die Arbeit der Deutschen Bibelgesellschaft oder die Herrnhuter Losungen, die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit oder Angebote zum Kirchenjahr.

Hilfswerke
Die Hilfswerke der Kirche sorgen für Menschen in Not. Überall auf der Welt, wo Hilfe nötig ist, in Kriegen oder Naturkatastrophen. Aus einem christlichen Geist und mit professioneller Arbeit. Sei es durch "Brot für die Welt", die Diakonie Katastrophenhilfe oder den Weltdienst des Lutherischen Weltbundes (LWB).

Kirche
Die Kirche hat viele Formen und Ausprägungen. Unter anderem in Kirchenbünden wie der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen oder auch dem Ökumenischen Rat der Kirchen (ÖRK) sowie dem Lutherischen Weltbund (LWB).

Kultur
Das Christentum hat Kultur über viele Jahhrunderte geprägt. Das zeigen Einrichtungen wie die Paramentenwerkstatt der von Veltheim-Stiftung beim Kloster St. Marienberg in Helmstedt, das Portal zur Geschichte in Bad Gandersheim oder das Jüdische Museum in Braunschweig.

Medien
Die Kirche war zu allen Zeiten auch ein Medienphänomen. Stets hat sie die Medien ihrer Zeit verwendet zur Kommunikation des Evangeliums. Vom Buchdruck, der die Reformation beförderte, bis zu den heutigen digitalen Medien wie Internet und Social Media. Hier einige Angebote.

Mission
Christen sind Gesandte Gottes. Sie haben eine Mission: Menschen die frohe Botschaft von der Liebe Gottes zu verkünden. So verbirgt sich hinter dem Begriff Mission heute die partnerschaftliche Zusammenarbeit von Kirchen weltweit für Gerechtigkeit, Frieden und die Bewahrung der Schöpfung.

Musik
Das kirchliche Leben findet vielfach Ausdruck in der Musik. Ob im Chorgesang oder in Instrumentalensembles, ob in der Aufführung klassischer Werke oder in der Begeisterung für popmusikalische Formen. Von der Braunschweiger Domsingschule bis zum Posaunenwerk der Landeskirche.

Beratung
Seelsorge und Beratung gehören zur Kernkompetenz der Kirche. Die Telefonseelsorge bietet zum Beispiel niedrigschwellige Hilfe in akuten Notlagen. Die Evangelische Ehe-, Familien- und Lebensberatung ermöglicht professionelle psychologische Beratung und Diakoniestationen schaffen ein Netz sozialer Dienste im Braunschweiger Land.