
In den ersten Amtsjahren
Die Landeskirche erwartet von Pfarrerinnen und Pfarrern, dass sie sich regelmäßig fortbilden und weiterentwickeln. In den ersten Amtsjahren soll Fortbildung gezielt die berufliche Anfangsphase unterstützen.
Die Fortbildung in den ersten Amtsjahren (FEA) möchte mit ihren Angeboten die Einübung und Erweiterung der beruflichen Fertigkeiten fördern. Sie will zu einer kritischen Reflexion der eigenen beruflichen Praxis verhelfen und zur fachlichen Qualifizierung derjenigen beitragen, die ihren Dienst in unserer Landeskirche aufgenommen haben.
Obligatorisches und bewährtes Angebot der FEA sind fünf verpflichtende Studientage im ersten Amtsjahr nach Aufnahme in den Probedienst.
Dabei geht es um:
- Pfarramtsübergabe
- Dienstrecht, Residenz- bzw. Präsenzpflicht
- Haushaltsrecht und Geschäftsführung
- Gemeindegliederverwaltung
- Gebäude- und Bauangelegenheiten, Pacht- und Grundstückswesen
- Schriftgutverwaltung, Kirchenbücher, Archiv
- u. A.
Auf Wunsch kann eine FEA-Gruppe auch selbstorganisiert einen Studientag mit pastoralpsychologischer Begleitung wahrnehmen.
Für FEA in den ersten Amtsjahren verweisen wir auch auf die Möglichkeit, an Kursen der Landeskirche Hannovers teilzunehmen. Über das dortige Angebot informiert deren Internetpräsenz.
Die Teilnahme an den verpflichtenden FEA-Veranstaltungen erfolgt ohne Erhebung von Eigenbeiträgen. Weitere eigenständig gewählte und beantragte Fortbildungen, die als FEA anerkannt werden, können nach den üblichen Grundsätzen von der Personalförderung unterstützt werden.