
2010
Ausgabe 1 / 2010
In dieser Ausgabe
"Man gewinnt Menschenkenntnis..."
140 Zivildienstleistende sind in Landeskirche und Diakonie eingesetzt. Sie machen wichtige Erfahrungen.
Neuer Glanz für den Kaiserdom
Welche Bedeutung der frisch renovierte Kaiserdom in Königslutter hat, lesen Sie im Titelthema.
140 Zivildienstleistende sind in Landeskirche und Diakonie eingesetzt. Sie machen wichtige Erfahrungen.
Neuer Glanz für den Kaiserdom
Welche Bedeutung der frisch renovierte Kaiserdom in Königslutter hat, lesen Sie im Titelthema.
Der Region ein Gesicht geben
Wie die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz das kirchliche, soziale und kulturelle Leben fördert, beschreibt Direktor Tobias Henkel im Interview.
"Selbstbewusst kleiner" werden
Landesbischof Weber hat vor der Landessynode Perspektiven für die Zukunft der Landeskirche erläutert.
Vorausschauende Finanzpolitik
Mit stehenden Ovationen hat die Landessynode Dr. Robert Fischer in den Ruhestand verabschiedet.
Debatte über Luthers Judenhass
Warum eine kritische Auseinandersetzung mit dem Erbe des Reformators notwendig ist.
Auf die Liebe kommt es an
Warum negative Erfahrungen nicht das Bild der Kirche bestimmen müssen, erläutert Landesbischof Weber in seiner Kolumne.
Alte Idee mit Zukunft
Gemeindepflegestiftungen helfen gerade in schwierigen Zeiten, das Leben der Kirche vor Ort zu fördern.
Wie die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz das kirchliche, soziale und kulturelle Leben fördert, beschreibt Direktor Tobias Henkel im Interview.
"Selbstbewusst kleiner" werden
Landesbischof Weber hat vor der Landessynode Perspektiven für die Zukunft der Landeskirche erläutert.
Vorausschauende Finanzpolitik
Mit stehenden Ovationen hat die Landessynode Dr. Robert Fischer in den Ruhestand verabschiedet.
Debatte über Luthers Judenhass
Warum eine kritische Auseinandersetzung mit dem Erbe des Reformators notwendig ist.
Auf die Liebe kommt es an
Warum negative Erfahrungen nicht das Bild der Kirche bestimmen müssen, erläutert Landesbischof Weber in seiner Kolumne.
Alte Idee mit Zukunft
Gemeindepflegestiftungen helfen gerade in schwierigen Zeiten, das Leben der Kirche vor Ort zu fördern.
Ausgabe 3 / 2010
In dieser Ausgabe
Die Frau des Pfarrers
Als Frau des Pfarrers erlebt man häufig eine aufmerksame Kirchengemeinde. Das ist nicht immer leicht.
Retter der Tafelrunde
In allen Landkreisen und kreisfreien Städten der Region Braunschweig gibt es mittlerweile Tafeln. Ihre Arbeit beschreibt das Titelthema in dieser Ausgabe.
Als Frau des Pfarrers erlebt man häufig eine aufmerksame Kirchengemeinde. Das ist nicht immer leicht.
Retter der Tafelrunde
In allen Landkreisen und kreisfreien Städten der Region Braunschweig gibt es mittlerweile Tafeln. Ihre Arbeit beschreibt das Titelthema in dieser Ausgabe.
Veränderungen erfolgreich steuern
Um Veränderungsprozesse umzusetzen, können Gemeinden eine besondere Beratung in Anspruch nehmen, sagt Pfarrerin Ute Ermerling im Interview.
Kritik an Laufzeitverlängerung
Die Kirche plädiert für einen Ausstieg aus der Kernenergie zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Neue Akademie feiert Start
Die Generalsekretärin des Kirchentages betonte die Orientierungsfunktion der kirchlichen Bildungsarbeit.
Von Luther lernen
In seiner Kolumne erinnert Landesbischof Weber diesmal an den Sinn des Reformationstages am 31. Oktober.
Keine Freiheit ohne Ethik
Öffentliche Konflikte gehören zum Wesen einer freiheitlichen Gesellschaft. Für deren Lösung bedarf es aber einer stärkeren ethischen Besinnung.
Unversöhnliche Krieger
Martin Greschat beschreibt in einem neuen Buch die ideologisch verbohrte Zeit der Fünfzigerjahre.
Um Veränderungsprozesse umzusetzen, können Gemeinden eine besondere Beratung in Anspruch nehmen, sagt Pfarrerin Ute Ermerling im Interview.
Kritik an Laufzeitverlängerung
Die Kirche plädiert für einen Ausstieg aus der Kernenergie zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Neue Akademie feiert Start
Die Generalsekretärin des Kirchentages betonte die Orientierungsfunktion der kirchlichen Bildungsarbeit.
Von Luther lernen
In seiner Kolumne erinnert Landesbischof Weber diesmal an den Sinn des Reformationstages am 31. Oktober.
Keine Freiheit ohne Ethik
Öffentliche Konflikte gehören zum Wesen einer freiheitlichen Gesellschaft. Für deren Lösung bedarf es aber einer stärkeren ethischen Besinnung.
Unversöhnliche Krieger
Martin Greschat beschreibt in einem neuen Buch die ideologisch verbohrte Zeit der Fünfzigerjahre.
Ausgabe 2 / 2010
In dieser Ausgabe
Hinter jeder Tür ein Schicksal
Für Menschen da sein und ihnen im Alltag helfen, das gehört zu den Aufgaben der "Grünen Damen".
Den Menschen zugetan
Mit viel Einsatz wirken die Kirchen einer negativen Mitgliederentwicklung entgegen. Wie Eintrittsstellen dabei helfen, lesen Sie im Titelthema.
Für Menschen da sein und ihnen im Alltag helfen, das gehört zu den Aufgaben der "Grünen Damen".
Den Menschen zugetan
Mit viel Einsatz wirken die Kirchen einer negativen Mitgliederentwicklung entgegen. Wie Eintrittsstellen dabei helfen, lesen Sie im Titelthema.
Hilfe, hoch vertraulich
Wenn Menschen nicht mehr weiter wissen, können sie sich an die Ehe-, Lebens- und Krisenberatung wenden, sagt deren Leiter Thomas Krüger im Interview.
Unfair und ungerecht
Landesbischof Weber und die Evangelische Frauenhilfe kritisieren das Sparpaket der Bundesregierung.
Kandidaten für Theologische Abteilung
Nominierungsausschuss hat Propst Thomas Hofer und Pfarrer Harald Welge zur Wahl vorgeschlagen.
Ich freue mich an der Kirche
Die Kirche kann ein Grund zur Freude sein, weil man in ihr Menschen trifft, die für den Frieden eintreten, schreibt Landesbischof Weber in seiner Kolumne.
Auf hohem Niveau verständlich
Ein neues Buch schildert auf mehr als 900 Seiten die Geschichte der Landeskirche Braunschweig.
Der evangelische Katholik
Der neue Bundespräsident Christian Wulff gilt als liberaler Katholik mit ökumenischem Horizont.
Wenn Menschen nicht mehr weiter wissen, können sie sich an die Ehe-, Lebens- und Krisenberatung wenden, sagt deren Leiter Thomas Krüger im Interview.
Unfair und ungerecht
Landesbischof Weber und die Evangelische Frauenhilfe kritisieren das Sparpaket der Bundesregierung.
Kandidaten für Theologische Abteilung
Nominierungsausschuss hat Propst Thomas Hofer und Pfarrer Harald Welge zur Wahl vorgeschlagen.
Ich freue mich an der Kirche
Die Kirche kann ein Grund zur Freude sein, weil man in ihr Menschen trifft, die für den Frieden eintreten, schreibt Landesbischof Weber in seiner Kolumne.
Auf hohem Niveau verständlich
Ein neues Buch schildert auf mehr als 900 Seiten die Geschichte der Landeskirche Braunschweig.
Der evangelische Katholik
Der neue Bundespräsident Christian Wulff gilt als liberaler Katholik mit ökumenischem Horizont.