2015

2015

Ausgabe 1 / 2015

In dieser Ausgabe

Der Beziehungsmediziner
Dr. Rainer Prönneke ist Chefarzt im Braunschweiger Marienstift und Experte für Schmerzbehandlung.
Soziale Kraft fürs Viertel
Mit ihren Kreisstellen leistet die Diakonie im Braunschweiger Land konkrete Hilfe vor Ort. Sie findet dabei eine neue Nähe zur Kirche.
Mehr anzeigen
Rettungsprogramm für die Pflege
Die Politik muss alles tun, um die Rahmenbedingungen in der Altenpflege zu verbessern, sagt Staatssekretär Jörg Röhmann im Interview.
Nachgefragt bei Andreas Riekeberg
Warum engagieren Sie sich gegen die Atomenergie?
Der Verbindungsmann
Ein Nachruf auf den verstorbenen Altbischof Friedrich Weber.
Propsteien prüfen Fusion
Bad Gandersheim und Seesen können sich ab dem Jahr 2017 zusammenschließen.
Mit Bonhoeffer in London
Zum 70. Mal jährt sich der Todestag des Widerstandskämpfers. Ein Braunschweiger Pfarrer wandelt auf Bonhoeffers Spuren in London.
Download

Ausgabe 2 / 2015

In dieser Ausgabe

Der Pilgerführer
Dieter Prüschenk nimmt Menschen mit auf den Braunschweiger Jakobsweg.
Seelsorge hinter Gittern
Gefängnispfarrer leisten einen schweren Dienst. Unser Titelthema wirft einen Blick in die Gefängnisse in Wolfenbüttel und Braunschweig.
Mehr anzeigen
Die reformatorische Welle
Zusammen mit der Landeskirche bereitet das Landesmuseum eine Reformationsausstellung vor. Direktorin Dr. Heike Pöppelmann spricht im Interview über die Vorbereitungen.
Nazi-Richter im Kirchendienst
Die Neugestaltung der NS-Gedenkstätte im Gefängnis Wolfenbüttel konfrontiert auch die Landeskirche mit ihrer Geschichte.
Strukturreform beschlossen
Die Landessynode hat sich mit großer Mehrheit für eine neue Verteilung der Gemeindepfarrstellen entschieden.
Nachgefragt
Wie können Kirchengemeinden im Braunschweiger Land Flüchtlingen helfen?
Streit um die Bibel
Frank Crüsemann erklärt, warum das Neue und das Alte Testament gleichrangig sind.
Download

Ausgabe 3 / 2015

In dieser Ausgabe

Der Studienhelfer
Karsten Höpting ist angehender Pfarrer und leitet das Studienhaus der Landeskirche in Göttingen.
Neue Konzepte für den Friedhof
Steigende Kosten, strengere Auflagen, eine Bestattungskultur im Wandel - immer mehr Gemeinden stellen ihre Friedhöfe auf den Prüfstand.
Mehr anzeigen
Kinder brauchen Bindung
Wichtiger als frühe Bildung ist frühe Bindung, sagt Reinhold Jenders, Leiter der Evangelischen Familienbildungsstätte Salzgitter, im Interview.
Stärker ins Gespräch kommen
Laut einer Umfrage ist die "Betriebskultur" in der Landeskirche verbesserungswürdig.
Begleitgruppe für Strukturreform
Die Kirchenregierung will Gemeinden bei der Umsetzung von Veränderungen helfen.
Nachgefragt
Wie wurden Vertriebene nach dem Zweiten Weltkrieg im Braunschweiger Land aufgenommen?
Den Vorfahren auf der Spur
Die Kirchenbücher im Landeskirchlichen Archiv erzählen die Geschichte vieler Familien.
Download

Ausgabe 4 / 2015

In dieser Ausgabe

Optimistische Kreativkraft
Babette Friedrich engagiert sich im Blankenburger Frauenzentrum Georgenhof.
Die Kraft der Musik
Die Musik gehört zur Stärke der Kirche im Braunschweiger Land. Eine dynamische Szene, die aber auch mit vielen Veränderungen zu tun hat.

Mehr anzeigen

Auf dem Weg zur Integration
Der Islam kann zum Miteinander der Menschen beitragen, sagt der Goslarer Islamexperte Professor Dr. Johannes Lähnemann im Interview.
Die Integrationshelfer
In der St. Thomasgemeinde in Wolfenbüttel helfen Ehrenamtliche Flüchtlingen.
Einstellungsprogramm beschlossen
Die Landeskirche sucht 84 neue Pfarrerinnen und Pfarrer bis 2030.
Nachgefragt
Wie können wir durch den Kauf fair gehandelter Produkte mehr Gerechtigkeit erreichen?
Eine Heimat in der Ferne
Das Pfarrerehepaar Andrea Pistor und Thomas Dietl ist aus dem Braunschweiger Land nach Australien gezogen.

Download