Gemeindeberatung

Gemeindeberatung

Der Arbeitsbereich Gemeindeberatung und Organisationsentwicklung in der Landeskirche Braunschweig berät Kirchenvorstände, Ehrenamtliche mit Leitungsfunktion auf jeder Ebene, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Teams, in Projektgruppen und funktionalen Diensten. Beratung geschieht in einem gemeinsam verantworteten Prozess. Das Beratungsteam bringt Wissen und professionellen Fähigkeiten ein. Ausgangspunkt der Beratung ist das Anliegen der Beratungnehmenden.

Die Beratung ist freiwillig, unterliegt der Vertraulichkeit und ist frei von Weisungen. Die Beratung ist Hilfe zur Selbsthilfe. Die zu Beratenden finden selbst angemessene Lösungen für die Herausforderungen, vor denen sie stehen. Gemeindeberaterinnen und Gemeindeberater helfen dabei, neue Perspektiven zu entwickeln.

Nehmen Sie unverbindlich mit der Geschäftsstelle Kontakt auf und lassen Sie sich informieren. Richten Sie ggf. Ihre schriftliche Anfrage mit einer Beschreibung Ihres Anliegens an die Geschäftsstelle. Ein Beratungsteam von in der Regel zwei Personen setzt sich mit Ihnen in Verbindung.

In einem ersten Gespräch wird vor Ort geklärt, ob eine Beratung durch das Team unter den vorliegenden Umständen sinnvoll ist. Sie treffen gemeinsam mit dem Team eine Vereinbarung über Ziele und Themen, Dauer, Form und Kosten der Beratung.

Die Gemeindeberatung und Organisationsentwicklung in der Landeskirche Braunschweig arbeitet mit der Gemeindeberatung der Landeskirche Hannovers und anderen Nachbarkirchen zusammen. Es stehen auch externe Beraterinnen und Berater zur Verfügung.


Es entstehen folgende Kosten:

  • eine Pauschale für Beratungen, gegliedert nach Abend-, Tages- oder Wochenendterminen, 
  • Fahrtkosten, Verpflegung und ggf. Unterkunft für das Beratungsteam.